Stichwortsuche

Es wurden 2 Seiten zu „Beyer ( )“ gefunden.

  • Trau deinen Augen nicht. Katalogbeitrag 2019

    So bleibt einem Gesprächspartner beim ersten Atelierbesuch schon nicht verborgen, daß Beyer die Frage einer Rahmung seiner Farbflächen sehr stark umtreibt. Das heißt die Frage: Wirkt eine Farbflächenkomposition eindrücklicher mit oder ohne Rahmen? Wird ein Rahmen die Bildaussage unterstützen oder wirkt er ihr entgegen? Verstärkt ein Rahmen die Wirkung oder ist er hinsichtlich dessen irrelevant? Und welche Farbe sollte dieser Rahmen dann haben? Kontrastreich zu den Farben der Bildflächen, oder kontrastarm – im Extremfall gar aus einer der beiden Flächen heraus- und um die andere herumwachsend?

  • Jürgen Beyer. Malerei. Laudatio Weimar 2019

    Eine klassische Frage, die an solche Werke gestellt wird, ist dann auch die nach einer Bestimmbarkeit von Vorder- und Hintergrund. Blicken wir in „Stille I“ und „Stille II“ durch dunkelgraue Rahmen auf Ausschnitte einer möglicherweise unendlichen hellgrauen bzw. roten Fläche? Oder liegen die farbigen Flächen, dann begrenzt, auf einem prinzipiell unendlichen dunklen Untergrund auf? Dritte Lesart: Bespielen die unterschiedlichen Farben ein und dieselbe Bildebene, sind die Farbflächen also in Ausschnitte der dunkelgrauen Umgebung eingelassen?