Aktuelles
19.06.2025
Philip Oeser (1929-2013). Alpha und Apokalypse. Kunst als Absage an Zerfall und Untergang
Eröffnung einer Ausstellung aus dem Nachlaß des Künstlers mit Schwerpunkt auf dem Spätwerk.
Ort: Kunsthalle Erfurt
Beginn: 18.00 Uhr
Die Ausstellung wird bis zum 17. August 2025 zu sehen sein.
Es erscheint ein Katalog. Die Katalogvorstellung findet zu einem anderen Zeitpunkt statt, der noch bekannt gegeben wird.
Hier geht's ab Erscheinungsdatum zu meinem Katalogbeitrag.
25.02.2026
Wieviel Thüringen steckt in der "Zauberflöte"?
Der Erfolg der Oper, die weltweit nach wie vor die meisten Zuschauer anzieht, ist nicht denkbar ohne Weimarer Autoren. Vorbildgeschichte(n), die Umarbeitung für das Weimarer Hoftheater und ein zeitgleiches Bühnenstück Goethes sind entscheidend für Konzeption, Rezeptionsgeschichte und Verständnis der Zauberflöte, die Emanuel Schikaneder und Wolfgang Amadeus Mozart 1791 in Wien auf die Bühne brachten.
Seien Sie gespannt auf die verschiedenen Erzählungen sowie die Geschichte und Geschichten dahinter. Mit Bildern und Musikbeispielen wird der Vortrag anschaulich in die Zusammenhänge einführen und so manches Aha-Erlebnis für Sie bereithalten.
Veranstalter: Evangelisch-lutherischer Kirchengemeindeverband Apfelstädt
Ort: Menantes-Gedenkstätte Wandersleben
Die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
Der Vortrag basiert auf meinen Forschungsergebnissen, die in Buchform im Herbst 2025 unter dem Titel Die Decke schwindet. Handlung und Figurenrede in Schikaneders Zauberflöte und deren folgenreiche Überarbeitung durch Christian August Vulpius im Universitätsverlag WINTER Heidelberg publiziert werden. Das Buch wird zur Veranstaltung ausliegen.